Alle Projekte auf einen Blick

Entdecke hier, welche Projekte bereits abgeschlossen und welche in Planung sind.

Geplanter Study Visit in Sint Maarten

Jugendmigration und Integration in karibischen EU-Gebieten

Im Rahmen eines kommenden Projekts hast du die Möglichkeit, an einem Study Visit auf Sint Maarten teilzunehmen – einer kleinen Insel in der Karibik, die zum Königreich der Niederlande gehört und gleichzeitig ein EU-Überseegebiet ist.

Vor Ort wirst du dich gemeinsam mit anderen jungen Menschen intensiv mit der Frage beschäftigen, wie Jugendliche mit Migrationserfahrung in EU-Überseegebieten besser in Erasmus+ Projekte eingebunden werden können.

Dazu wirst du mit lokalen Organisationen, Schulen, Behörden und weiteren Akteurinnen und Akteuren ins Gespräch kommen, die mit jungen Menschen arbeiten. Du bekommst Einblicke in die Lebensrealitäten vor Ort, sammelst Eindrücke, führst Interviews, stellst Fragen – und entwickelst eigene Ideen, wie internationale Jugendprojekte inklusiver gestaltet werden können.

Dieser Study Visit ist keine klassische Bildungsreise – sondern eine Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, kritisch nachzudenken und gemeinsam mit anderen an Lösungen zu arbeiten.

Du hast Lust, Teil dieser Reise zu sein und dich mit dem Thema Jugendmigration und Erasmus+ zu beschäftigen?

Dann melde dich unverbindlich über das Kontaktformular – wir informieren dich, sobald die Bewerbungsphase startet.

Job Shadowing in Ägypten, Kairo und Assuan

Soziale Teilhabe und Jugendförderung im internationalen Vergleich

Zehn Tage lang begleiteten Teilnehmende von grow e.V. eine ägyptische Partnerorganisation in Kairo und Assuan, die mit Jugendlichen arbeiten. Dabei standen Themen wie Bildung, soziale Teilhabe und Chancengleichheit im Mittelpunkt.

In Kairo ging es vor allem um Projekte zur informellen Bildung und Jugendbeteiligung. In Assuan lag der Fokus auf der Arbeit mit jungen Menschen in eher ländlichen und benachteiligten Regionen. Durch viele Gespräche, Hospitationen und gemeinsame Aktivitäten entstanden nicht nur neue Eindrücke, sondern auch echte Verbindungen.

Die Teilnehmenden konnten viele Ideen und Inspirationen mit nach Deutschland nehmen – und sehen jetzt Jugendarbeit mit einem noch weiteren Blick.

Study Visit in Mayotte

Jugendmigration und Integration in den EU-Überseegebieten

Mayotte – eine kleine Insel im Indischen Ozean, die zu Frankreich gehört – war das Ziel eines siebentägigen Studienbesuchs. Teilnehmende hatten die Gelegenheit, mit lokalen Organisationen ins Gespräch zu kommen, die sich mit Themen wie Migration, Integration und Bildung beschäftigen.

Die Gruppe traf Fachkräfte, Aktivistinnen und Aktivisten sowie Mitarbeitende aus Schulen, Verwaltungen und NGOs. Sie bekamen Einblicke in die Herausforderungen vor Ort – von irregulärer Migration über soziale Spannungen bis hin zur Frage, wie Integration gelingen kann.

Der Besuch hat nicht nur das Verständnis für die Situation auf Mayotte geschärft, sondern auch deutlich gemacht, wie wichtig internationale Perspektiven in der Jugendarbeit sind.

Job Shadowing in Hatay, Türkei

Internationale Zusammenarbeit in der Jugendarbeit

Im Rahmen eines europäischen Austauschprojekts waren Teilnehmende von grow e.V. für zehn Tage in Hatay unterwegs – einer Region im Süden der Türkei. Dort haben sie mit der Partnerorganisation Daphne zusammengearbeitet, die sich für Jugendliche engagiert.
 Das Ziel: voneinander lernen, Ideen für Jugendarbeit austauschen und neue Perspektiven gewinnen.

Die Gruppe besuchte Jugendzentren, Schulen und Organisationen vor Ort und sprach mit Fachkräften aus der Jugendarbeit. Besonders bewegend war der Austausch mit Menschen, die in einer Region arbeiten, die stark vom Erdbeben im Februar 2023 betroffen ist. Dabei ging es auch um die Frage: Wie können Jugendliche in schwierigen Lebenslagen unterstützt werden?

Das Job Shadowing hat gezeigt, wie wichtig internationale Zusammenarbeit ist – und dass neue Impulse oft dort entstehen, wo Menschen ganz unterschiedliche Erfahrungen mitbringen.

toggle icon